„Meine Praxis wird nicht gefunden.“
Warum Sichtbarkeit im Netz mehr ist als eine schöne Website.
Sie haben eine moderne Website, die technisch gut aufgestellt ist – doch Patient:innen finden Sie trotzdem nicht über Google? Stattdessen erhalten Sie regelmäßig Anrufe von Anbietern wie Das Örtliche oder dubiosen Branchenverzeichnissen, die Ihnen „mehr Sichtbarkeit“ verkaufen wollen? Dann sind Sie nicht allein.
Viele Ärzt:innen stehen vor genau diesem Problem:
Die Praxis läuft, die Website ist online – aber Anfragen über Google bleiben aus. Gleichzeitig steigt der Druck: Fachkräfte sind schwer zu finden, neue Patient:innen informieren sich zunehmend online, und die Konkurrenz wird digital immer aktiver.
Zeit, sich ehrlich zu fragen: Ist Ihre Praxis im Netz wirklich sichtbar?
Warum eine gute Praxishomepage allein nicht reicht.
Auch wenn Ihre Website technisch einwandfrei ist – für Google zählt vor allem eins: Relevanz.
Und die entsteht nicht durch ein paar allgemeine Texte, sondern durch gezielte Inhalte, lokale Signale und eine klare Positionierung:
- Gibt es eigene Seiten für Ihre wichtigsten Leistungen?
- Wird Ihre Praxis in regionalen Suchergebnissen angezeigt?
- Gibt es Verlinkungen von vertrauenswürdigen Seiten?
- Wird Ihr Google-Unternehmensprofil aktiv gepflegt?
- Heben Sie sich inhaltlich ab oder wirken Sie austauschbar?
Fehlt hier Substanz, nützen Design und Technik wenig. Dann gewinnen andere – oft deutlich schlechter gestaltete – Seiten das Rennen in den Suchergebnissen.
Typische Symptome schlechter Sichtbarkeit.
- Ihre Praxis erscheint nicht bei „Fachrichtung + Ort“ auf Google.
- Es gibt keine oder nur wenige Bewertungen.
- Ihr Google-Eintrag ist unvollständig oder veraltet.
- Ihre Website wird nur über Ihren Namen gefunden, aber nicht über Ihre Leistungen.
- Online-Verzeichnis-Anbieter drängen sich auf – weil Sie digitale Lücken haben.
Was jetzt zu tun ist – ohne sich etwas „aufschwatzen“ zu lassen.
Wir sind keine Verkäufer von Branchenverzeichnissen.
Wir sind eine spezialisierte Agentur für Praxismarketing – und helfen Ärzt:innen dabei, gezielt Wunschpatient:innen zu erreichen, Selbstzahlerleistungen zu präsentieren und sichtbarer zu werden, ohne sich in Abo-Fallen oder Standardlösungen zu verheddern.
Mögliche Maßnahmen – individuell kombiniert.
- Optimierung Ihres Google-Unternehmensprofils.
(inkl. Beschreibung, Leistungen, Einzugsgebiet, Verlinkung, Produktintegration) - Eigene Unterseiten für Ihre wichtigsten Leistungen.
(z. B. Ästhetische Zahnheilkunde, Invisalign, Botox) - Lokale Landingpages für angrenzende Orte / Stadtteile.
(z. B. Hautarzt in „Nachbarort“ statt nur Zahnarzt in „Standort“) - Erweiterung Ihrer Inhalte um FAQ, Patientenfragen & Tipps.
(für mehr Relevanz und Vertrauen) - Eintragungen und Verlinkungen auf seriösen Gesundheitsplattformen.
(nicht zu verwechseln mit teuren, undurchsichtigen Branchenverzeichnissen) - Optional: gezieltes Recruiting über die Website oder Social Media.
(eigene Karriereseite, Bewerberkampagnen, Landingpages für Mitarbeiter:innen)
Das Wichtigste: Es geht nicht um Masse, sondern um Strategie.
Jede Praxis ist anders. Deshalb schnüren wir keine 08/15-Pakete, sondern entwickeln mit Ihnen zusammen Maßnahmen, die zu Ihrer Fachrichtung, Ihren Zielen und Ihrem Budget passen. Vom gezielten Einzelprojekt bis zur langfristigen Betreuung.
Sie möchten wissen, wie es um Ihre Sichtbarkeit steht?
Dann sprechen Sie mit uns – unverbindlich, individuell und Mehrwert stiftend.
Foto: freepik.com | freepik.